Hier nun wie versprochen ein Beitrag aus der Zeit bei meinen Eltern. Ich bin totaler Fan von Europaletten. Beziehungsweise von Möbeln aus Europaletten. Sie sind unglaublich stabil und es ist Wiederverwendung von Holz, sodass nicht extra Bäume für mich gefällt werden müssen. Ein super Upcycling! Und mit dem richtigen Werkzeug (deswegen bei meinen Eltern) und etwas handwerklichem Geschick, lassen sich wirklich tolle Möbel gestalten.
Und entgegen des Gedanken der Besitzreduzierung (wir hatten meine unmoralische irgendwann schon mal angesprochen… Hust.) müssen eben bei einem Umzug auch Möbel irgendwo herkommen. Und unmoralisch wäre es ja wohl, meinen Besuch auf dem Boden sitzen zu lassen. (Im Übrigen habe ich alle noch benötigten Möbel ganz umweltfreundlich selbst hergestellt oder gebraucht erworben, teilweise sogar geschenkt bekommen. Also doch gut für die Umwelt)
So, lange genug gebabbelt.
Man nehme drei Europaletten (ergibt dann eine Sitzhöhe von 45cm) und sägt sie auf die gewollte Tiefe zurecht. (Evtl auch Länge anpassen)
Dann fleißig abschleifen und in der gewünschten Farbe/Optik lackieren
Dann das ganze schön stapeln, bei Bedarf miteinander verschrauben für mehr Stabilität. Wie ihr seht, habe ich die mittlere Palette auf dem Kopf gestapelt. Bei der oberen und mittleren Palette habe ich ein Stück ausgesägt, da möchte ich Körbe reinstellen. Fehlen also nur noch Kissen (da bin ich noch auf der Suche). Man kann auch noch eine schöne Lehne bauen, mir werden aber auch da wohl Kissen reichen…
So, wenn ich dann gemütliche Kissen gefunden hab, können Herbst und Winter kommen. Und mit ihnen gemütliche Spieleabende, Sitzgelegenheiten hab ich nun 🙂
Find ich gut, dass du auch beim Lack auf Umweltfreundlichkeit geachtet hast 🙂
[…] drauf verladen werden dürfen. Vor allem im Bereich der Küche (z.B. bei Gewürzregalen oder Bänken) und des Wohnzimmers möchte man das ja nicht unbedingt […]