Leute, die meinen Blog schon länger verfolgen, haben vielleicht bemerkt, dass die Kategorie „DIY“ in „DIY & Handgemachtes“ umbenannt wurde. Das liegt daran, dass ich (gesundheitlich bedingt) meine Finger in Bewegung halten muss. Deswegen stricke und stricke und stricke ich jetzt. Da ich einige Stücke so schön finde, dass ich sie gerne teilen möchte, habe ich kurzerhand die Kategorie umbenannt und damit eine Möglichkeit, meine Strickstücke zu zeigen. Ab und zu wird es jetzt hier also neben Upcycling-Stücken auch das ein oder andere Gestrickte zu sehen geben!
Und wer sich jetzt fragt, hat Stricken denn was mit Nachhaltigkeit zu tun, dem kann ich keine wissenschaftlich fundierte Antwort gegeben, denn das habe ich nie recherchiert. (Werde ich aber sicherlich demnächst machen und das dann hier auf dem Blog teilen!) Ich nutze die Strickstücke oft im Sinne von „nachhaltigen“ Geschenken ohne Müll, denn bei Strickstücken fällt kein bis sehr wenig Müll an. (Andere erprobte zero-waste-Geschenkideen findet ihr hier und hier.) Außerdem ist es etwas Hand- und mit Liebe-gemachtes, ohne Ausbeutung von Näherinnen in Bangladesh.
So habe ich einem sehr lieben Freund mit einer kleinen Tochter einen Gutschein für ein Strickstück seiner Wahl geschenkt: Er entschied sich für das Modell „William“ von DropsGarnstudio, allerdings in einer Baumwollvariante. Mit der Wolle CreativCotton von RicoDesign entstand dann dieser Pulli in 86, der bei den Eltern sehr gut ankam:
Meine kleine Nichte hatte vergangenes Wochenende Geburtstag. Die Strickjacke, die sie letztes Jahr zum gleichen Anlass bekam, trägt sie heute noch sehr gerne. Dieses Jahr strickte ich für sie ein rotes Kleid nach der „Bluebelle“ – Anleitung, ebenfalls von DropsGarnstudio, in DropsKarisma. Weil noch so viel rote Wolle übrig war, bekam sie noch die Mütze „Little Sunshine“ (DropsGarnstudio) dazu. Auch diese beiden Strickstücke kamen sehr gut an!
Alle Stricksachen, die ich bisher verschenkt habe, kamen sehr gut an und für mich ist es eine Win-Win-Situation: ich kann Menschen eine Freude machen und zeitgleich etwas für meine Fingerchen machen.
Allerdings kam nach den ersten Stricksachen natürlich die Überlegung nach fairer Wolle zu schauen und auch der Wunsch, neben Baumwolle auch mal mit veganen Wollvarianten zu stricken. So richtig fündig bin ich leider nicht geworden. Wer da also einen tollen Tipp hat, immer her damit!
Und da Stricken etwas Kreatives ist,
nehme ich erstmalig am Creadienstag teil.
Juhu!
Stricken ist ansteckend ?
Und du bist Schuld! Zumindest ein wenig… danke!
schöne Strickstücke hast du da genadelt !
und wenn’s auch noch gesund ist …
lieben Gruß
Uta
Ja und wenn es dann noch Spaß macht und tolle Geschenke ergibt… perfekt 🙂 Stricke schon fleißig am nächsten Projekt…
Liebe Grüße