Mein Rio-Manifest (Der Beginn)

So… obwohl ich noch in Indien festhänge, drängt es mich doch, schon etwas zu tun.
Deswegen habe ich schon mal angefangen, meine Ziele festzuhalten. In Anlehnung an die Politik habe ich es salopp mal Rio-Manifest genannt, in der Hoffnung, dass ich erfolgreicher als die Politik bin.

Schritte, die ich versuchen möchte zu gehen:

  1. maximal alle zwei Wochen Fleisch, und dann Bio!
  2. Wasser sparen!
  3. Fahrleistung mit dem Auto reduzieren (um 20%)
  4. Fairtrade und Biobaumwolle Kleidung kaufen.
  5. Ökorrekte Geschenke machen! ( Bin mal gespannt, in wie weit sich das verwirklichen lässt, da die Geschenke ja in erster Linie dem Beschenkten und nicht mir Freude machen sollen…)
  6. gehört vielleicht nicht wirklich hier hin: Besitz reduzieren… i
  7. Bioprodukte und regionale Produkte kaufen
  8. viel mehr selber einkochen und machen, z. B. Brotaufstriche etc. Frei von Konservierungsmittel und so… damit Müll und Energie sparen…
  9. Müll vermeiden
  10. Biowasch- und Putzmittel verwenden

So. Das sind meine Schritte, mit denen ich versuche, nachhaltiger und umweltbewusster zu leben… Vielleicht fühlt sich jemand angesprochen und denkt, er setzt sich ähnliche Ziele… oder hat noch Ergänzungen… ich denke, das sind alles Sachen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen, werde aber berichten, wie erfolgreich und praktikabel diese Schritte wirklich sind… kleine und wenige Schritte, doch welche, die ich hoffe, erfolgreich umsetzen zu können. (Ich bin ein Fan davon, kleine Ziele zu stecken, da ich das motivierender finde, als große, kaum erreichbare Ziele zu setzen. Außerdem wurde ich doch schon recht gut erzogen (danke Mama und Papa!), sodass ich weiß, dass man beim Einseifen und Zähneputzen den Wasserhahn nicht laufen lässt, seine eigene Tasche zum Einkaufen nimmt, nach Möglichkeit keine Lebensmittel wegwirft und auch nicht immer den neuesten Trends in Sachen Mode und Technik hinterherlaufen muss, sodass ich diese Schritte nicht in mein Manifest aufnehmen muss…)

Kommentar verfassen