Auch digital kann man reduzieren…

So, nachdem ich jetzt lange Zeit abstinent war, ein neuer Blog. Trotz vielerlei Probleme im Privatleben habe ich trotzdem versucht, weiter zu machen und zu gehen, was mir oft gelungen ist, aber mehrmals auch nicht. So habe ich weiter versucht, meinen Besitz zu reduzieren und umweltbewusst zu leben. Das ist mir auch gut gelungen, auch wenn das Einkaufen im Bioladen noch nicht ganz Routine ist und die meist nicht umweltfreundliche Schokolade sehr oft sehr verführerisch lächelt. Aber heute möchte ich über etwas anderes schreiben, das digitale Leben. Auch wenn ich das manchmal vielleicht nicht immer wahr haben möchte, gehöre ich doch schon fast zu der Generation, die mit dem Internet groß geworden ist und viele Kontakte über ICQ pflegt. Zu meiner Verteidigung muss ich aber zugeben, dass es nur ein Messenger ist über den ich mit ein paar alten Schulfreunden noch Kontakt halte und nicht fünf verschiedene. Und ich bin nicht auf Facebook oder was es da sonst noch alles gibt. Nur bei Studi.VZ und nun tu ich das, was ich schon lange vor hatte. Ich werde dort meinen Account löschen, da ich da eh schon Monate nicht mehr vorbeigeschaut habe!

So. Erledigt. Fühlt sich erstmal komisch an. Aber mal schauen. Und wenn ich grad dabei bin, räume ich mal meine Kontaktliste in ICQ auf. Ex-Freunde und frühere Mitschüler, die man nicht mehr wiedersehen will, müssen da eigentlich nicht rumlungern.

So. Ebenso abgehakt. Nur noch 19 Kontakte von ehemals 99. Und das sind alle, mit denen ich gerne schreibe. Mehr braucht der Mensch doch eigentlich nicht. Das Befreiungsgefühl kam jetzt zwar noch nicht, aber mal schauen. Aber vielleicht liegt das auch an der allgemeinen Situation, da der Winterblues anklopft.

Ich esse jetzt erstmal meinen selbstgemachten Apfelkuchen und werde dann noch ein gutes Buch lesen und das Gefühl der neu gewonnen Freiheit genießen. Schliesslich ist man nicht ja doch etwas Ballast los.

Kommentar verfassen