Jeder weiß, dass Trennungen hart sind. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, trauert man viele Tage und Wochen. Meist haben wir (Gott sei Dank) keine so intensive Beziehung mit unseren Gegenständen, und doch fällt es uns meist schwer, uns davon zu trennen. Meist haben wir überhaupt keine Beziehung zu den Gegenständen, sie werden gekauft und […]
Der Weg geht weiter…
… nach fast zwei Wochen kann ich doch ein erfolgreiches Zwischenfazit ziehen: das regionale bzw. Bio-Einkaufen hat sich schon so gut wie als Gewohnheit eingeschlichen. Ich habe seit meinem letzten Blog nur noch auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen eingekauft. Da ich viel bewusster mit meinem Lebensmitteln umgehe, tat es mir bisher auch nicht finanziell […]
Erste Rückschläge, erstes Standhalten…
Nach meiner Ankunft in Deutschland und den vielen gefassten Vorsätzen, musste ich zunächst einen derben Rückschlag hinnehmen, was das Vermeiden von Lebensmittelmüll betrifft. Während meiner Abwesenheit wurden in meiner WG fleissig Lebensmittelmotten gezüchtet, so dass ich heute (nachdem der Rest der WG nun im Urlaub ist) erstmal alle Schränke ausgeräumt, mit Essigwasser geputzt und danach […]
Schon die erste Besitzreduzierung… fängt ja gut an :-)
Noch während ich in Indien bin, kann ich einen ersten Schritt zur Reduktion meines Besitzes machen: ich hatte mir zu Beginn meines Praktikums zwei indische Shirts gekauft, habe sie aber nie getragen. Dazu habe ich beim indischen Nationalfeiertag einen Sari geschenkt bekommen und Unmengen an indischen Stoff. Die zwei Shirts, den Sari, eine meiner indischen […]
Mein Rio-Manifest (Der Beginn)
So… obwohl ich noch in Indien festhänge, drängt es mich doch, schon etwas zu tun. Deswegen habe ich schon mal angefangen, meine Ziele festzuhalten. In Anlehnung an die Politik habe ich es salopp mal Rio-Manifest genannt, in der Hoffnung, dass ich erfolgreicher als die Politik bin. Schritte, die ich versuchen möchte zu gehen: maximal alle […]