Etwas verspätet der Wochenrückblick unserer Plastikfrei-Challenge im November.
Vergangenen Samstag konnten wir gemäß unserer Routine wieder auf dem Wochenmarkt und bei Anna einkaufen und es war tatsächlich total zero waste:
Zusammen mit unseren Vorräten reicht uns dieser Zero-Waste-Einkauf von Samstag bis Samstag für Frühstück und Abendessen (jeweils für zwei Tage gekocht). Mittags essen wir immer in der Kantine unserer Betriebe. Ich bin doppelt stolz auf unseren Einkauf: kein Müll und vegan! Juhuuuu!
Bei der Herstellung von veganem Joghurt habe ich noch nicht weiter getüftelt, wir machen derzeit unser Frühstück mit unserer selbst hergestellten Mandelmilch statt mit Joghurt. Nicht ganz so toll (ich liebe Joghurt einfach), aber auch lecker! Ich möchte mal versuchen, die Pflanzenmilch mit Flohsamenschalen anzudicken. Wenn ihr dazu Erfahrungsberichte habt oder gleich sagt, dass das nicht geht, sagt mir bitte gleich Bescheid!
Nun könnte man meinen, dass wir aufgrund unserer Zero-Waste-Einkäufe keinen Plastikmüll hätten. Leider falsch gedacht. Wir haben einiges unserer Vorräte im Rahmen des „Entplastikens“ in den letzten 8 Tagen verkocht und dabei ist folgender Müll entstanden:
Endlich haben wir einen Teil unseres Nudelvorrats weggefuttert und die Tomatenmatsche kam bei unserer ersten selbstgemachten veganen Bolo zum Einsatz. Die Sojaschnetzel dazu hatten wir schon vor einiger Zeit in Annas Unverpackt-Laden gekauft. Geschmacklich war sie super, das Soja aber noch etwas glitschig, ich glaub, das hätte ich nach dem Einweichen besser ausdrücken müssen. Die Tomatenmatsche war übrigens offiziell schon nach dem MHD, aber immer noch einwandfrei. Nudelverpackungen sowie Tomaten-Tetrapak kommen uns schon lange nicht mehr ins Haus und werden dementsprechend auch nicht mehr anfallen. Ob ich es aber tatsächlich schaffe, alle Vorräte bis zum Jahresende aufzubrauchen, was ich in Entplastiken 1 als Ziel gesetzt, steht noch in den Sternen. Dazu kochen wir einfach zu viel mit frischen Sachen und essen immer noch zu selten Nudeln…
Die Spülschwammverpackung wird wohl auch nicht mehr anfallen. Ich werde, wenn nun die letzten beiden endgültig unbrauchbar geworden sind, auf plastikfreie umsteigen. Ob es selbstgehäkelte werden oder ich die Augen bei Anna mal aufmache, weiß ich noch nicht.
Mal schauen, welche Verpackungen aus unseren Vorräten diese Woche noch anfallen. Ich glaube kaum, dass noch welche kommen, denn auf dem Speiseplan stehen noch Zucchine-Walnuss-Suppe, Gemüsepfanne mit Ofenkartoffeln und Brokkolicremesuppe… Mit unserer Bolo hatten wir eigentlich unser mind. 1 Mal die Woche Vorräte aufbrauchen abgearbeteit. Vielleicht schaffe ich eine plastic-free Woche? Wir werden es spätestens Sonntag wissen!
Euch eine gute Woche!