Vor langer Zeit (ja, das echte Leben spannt mich gerade ganz schön ein) habe ich euch mein Rezept für einen relativ schnellen und einfachen veganen Blätterteig vorgestellt. Ich hatte damals extra die dreifache Menge gemacht, um herauszufinden, ob sich der Blätterteig gut einfrieren lässt und danach noch genauso aufgeht und schmeckt und somit auf Vorrat […]
Zeit statt Zeug – zieht das auch bei Kindergartenkindern?!
Ostern ist grade vorbei und da kommt die Olle mit nachhaltigem Schenken an. Na toll. Das liegt zum einen daran, dass schon viele Blogs dazu geschrieben haben. Und zum anderen, dass wir das Glück haben, weder zu Ostern noch zu Weihnachten groß Geschenke machen zu müssen. Lediglich die Kinder bekommen bei uns in der Familie […]
DIY: veganer Blätterteig – palmölfrei und fast zero waste
![](https://i1.wp.com/jederschrittzaehlt.de/wp-content/uploads/2016/03/img_1118.jpg?resize=330%2C220&ssl=1)
Ich kann einfach nicht abwarten, ob die Einfrier- und Auftau-Versuche gut gehen und möchte euch dieses Rezept endlich vorstellen. Gefunden habe ich es -wie die vegane Butter, die dafür benötigt wird – bei Herrn Grün! Als erstes habe ich also besagte vegane Butter zubereitet. Dort fällt mit der Verpackung der Kakaobutter bei mir der einzige […]
Verschlafene Earth Hour, Zero Waste Rückblick und Ausblick
Verschlafene Earth Hour Nachdem mich die letzten Tage eine ziemlich hartnäckige Erkältung geplagt hat, ich aber trotzdem arbeiten gegangen bin, fehlte einfach die Kraft, um noch zu bloggen. Am Wochenende war ich dann auch einfach so kaputt, dass ich die Earth Hour, über die ich eigentlich geplant hatte zu schreiben, ganz energielos verschlafen habe. Somit […]
Heidelberger Frühjahrsputz
Endlich ist das Wetter wieder besser und der Frühling spürbar. Das war für mich besonders wichtig, denn gestern nahm ich zusammen mit meinem Verein beim Heidelberger Frühjahrsputz teil (und im Schneematsch oder Dauerregen hätte das bestimmt nich annähernd so viel Spaß gemacht!). Vereine, Einzelpersonen und Familien können an verschiedenen Putzaktionen teilnehmen und so Vereinsgelände, Feld-, […]
Cowspiracy: Empfehlung und Nebenwirkungen
Ich war die letzten Tage nicht sehr blogfleißig. Man mag es mir verzeihen. Ich vermute, es liegt an dieser grau-trüben Pampe, die sich Wetter nennt. Da ist irgendwie alles etwas anstrengender. Um euch die hoffentlich letzten trüben Tage etwas angenehmer zu machen, möchte ich euch einen Film empfehlen. Denn bei so einem „Wetter“ jagt man […]
Zero Waste: Wochenrückblick Nr. 4
![](https://i0.wp.com/jederschrittzaehlt.de/wp-content/uploads/2016/02/img_0508-1.jpg?resize=330%2C220&ssl=1)
So, kurz und knackig folgt nach einem sehr erlebnisreichen Wochenende ein kurzer Rückblick auf den Müll unserer Woche: Lediglich drei Teebeutelpapierchen, die von meiner Waage, die nur 5 Gramm-Schritte erfasst, nicht gewogen werden konnten. (Die Beutel wandern aber in die Altpapiertüte und werden dann beim Gesamtgewicht mitgewogen. Geschummelt wird also nicht!) Meine Wollstückchen, […]
DIY: Jeanshose(n) am Hosenboden flicken
Wie im letzten Beitrag versprochen, folgt heute mal wieder eine „Reparatur-Anleitung“. Beide meine Jeans hatten (an der jeweils exakt gleichen Stelle) am Hosenboden ein kleines Löchchen, sodass ich sie so zumindest nicht auf der Arbeit tragen konnte. Nun möchte man meinen, das Kind (also ich) hat ja jetzt eine feste und gute Stelle, da […]
Zero Waste?! Wochenrückblick Nr. 3
![](https://i0.wp.com/jederschrittzaehlt.de/wp-content/uploads/2016/02/img_0508-1.jpg?resize=330%2C220&ssl=1)
Pünktlich zum Sonntag ein kurzer Rückblick, wie zero waste unsere Woche war: Zum ersten Mal seit dem wir drauf achten, fiel Restmüll in Form von Jeans-Stückchen und ein paar Fäden an. Das liegt daran, dass ich (zum ersten Mal) Jeans geflickt habe (Beitrag folgt). Diese Stückchen wiegen tatsächlich 2 Gramm. Wenn ich dran denke, dass ich […]
Affluenza – Zeitkrankheit Konsum (Vorstellung und Verlosung)
![](https://i0.wp.com/jederschrittzaehlt.de/wp-content/uploads/2016/02/img_0541-0.jpg?resize=330%2C220&ssl=1)
Heute möchte ich euch das wirklich gut geschriebene und interessante Buch „Affluenza – Zeitkrankheit Konsum“ von John de Graaf, David Wann und Thomas Naylor, das im Riemann Verlag erschienen ist, vorstellen. Die erste Auflage erschien 2001, die zweite und erstmalige deutschsprachige Auflage 2002. Übersetzt wurde es von Elisabeth Liebl, es ist auf 100 % Recycling […]